Bleibt die Hand ruhig oder zittert sie zu stark, so dass der Alarm ausgelöst wird? Der „Heiße Draht“ ist ein bekanntes Geschicklichkeitsspiel und auch bei Kindern sehr beliebt. Eine metallische Schlaufe wird vorsichtig über einen gebogenen Draht bewegt, welcher auf einem Brett befestigt ist. Der Draht darf dabei nicht mit der Metallschlaufe berührt werden. Geschieht das doch, ertönt ein Geräusch und der Spieler muss von vorne anfangen. Sowohl der Draht als auch die Metallschlaufe sind beim „Heißen Draht“ an eine Batterie angeschlossen und bilden einen nicht geschlossenen Stromkreis. Berührt die Metallschlaufe den Draht schließt sich der Stromkreis und ein Geräusch ertönt bzw. ein Lichtsignal wird ausgelöst. Das Geschicklichkeitsspiel fördert Konzentration und Feinmotorik und ist daher gut für die gezielte Einzelförderung von Vier- bis Achtjährigen geeignet. Besonders viel Spaß macht es Kindern, wenn sie das Spiel selber bauen oder zumindest dabei helfen dürfen, denn schon die Kleinsten finden es spannend mit Strom zu experimentieren und erweitern so ganz nebenbei ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse. Hier findest du eine Anleitung sowie eine Materialliste zum herunterladen.