
Sponsored Post
Der Alltag in Kitas ist herausfordernd – 60 % der Einrichtungen in Deutschland fehlen die notwendigen Fachkräfte, und der Zeitdruck wächst stetig (Bertelsmann 2023). Pädagogische Fachkräfte stehen oft vor der Herausforderung, wertvolle Themen wie emotionale Entwicklung oder Körperbewusstsein in den Tagesablauf zu integrieren.
Unsere Pädagogenbox „Starke Kinder, glückliche Eltern“ ist genau dafür entwickelt worden. Sie entlastet den Arbeitsalltag, indem sie Themen wie Emotionen und Konfliktlösung leicht verständlich für Kinder aufbereitet und die Fachkräfte unterstützt. Das Kozept der Box basiert auf sorgfältig kuratierten Kinderbüchern, die wichtige Impulse für die kindliche Entwicklung setzen – unterstützt durch fertige pädagogische Konzepte, die sofort im Alltag eingesetzt werden können.
Ein besonderer Vorteil: Sie fördert nicht nur die emotionale Kompetenz der Kinder, sondern reduziert den Vorbereitungsaufwand für Fachkräfte erheblich. Profitieren Sie von einem durchdachten Konzept, das Fachkräfte und Kinder gleichermaßen unterstützt.
Vorlesen in allen Sprachen – ein wertvoller Beitrag zur Sprachförderung
Ein weiterer wichtiger Aspekt der kindlichen Entwicklung ist die Sprachförderung. Aktuelle Studien zeigen, dass 40 % der Kinder in Deutschland einen Migrationshintergrund haben (Mikrozensus 2020), doch in vielen Haushalten wird selten oder gar nicht vorgelesen (Vorlesemonitor 2023). Gerade Kinder, die zu Hause in einer anderen Sprache aufwachsen, können durch das Vorlesen in der Familiensprache enorme Fortschritte in der Sprachentwicklung machen.
Mit dem Projekt „Vorlesen in allen Sprachen“, in Zusammenarbeit mit Stiftung Lesen und Fröbel, fördern wir das Vorlesen in der Kita und zu Hause. Bekannte Kinderbücher sind in mehreren Sprachen verfügbar. So können Kinder sie nicht nur in der Kita erleben, sondern auch zu Hause in ihrer Familiensprache vorgelesen bekommen. Das fördert sowohl die Sprachentwicklung in der Erstsprache als auch das Lernen der Zweitsprache Deutsch.
Zahlreiche Studien belegen, dass das Vorlesen die kognitive Flexibilität der Kinder erhöht. Zudem können Eltern so stärker in den Bildungsprozess ihrer Kinder eingebunden werden, was langfristig den schulischen Erfolg der Kinder unterstützt.
Machen Sie Vorlesen in Ihrer Kita zu einem Schlüsselthema, um Ihre Kita-Kinder und ihre Familien zu fördern.
Mehr Informationen gibt es hier!
Dussmann das KulturKaufhaus GmbH
B2B-Vertrieb
T: 030 / 20 25 24 41
M: B2B-Vertrieb@dussmann.de