schriftliche ausarbeitung einer aktivität im kindergarten


Die schriftliche Ausarbeitung einer Aktivität im Kindergarten im PDF-Format erfolgt in der Regel vor einem benoteten Praxisbesuch.
Das heißt, du erstellst eine ausführliche Angebotsplanung und führst auf dieser Grundlage ein Bildungsangebot durch.
Die fertige Angebotsplanung für Erzieher sendest du vor dem Lehrerbesuch an deine Praxislehrkraft – idealerweise per E-Mail. So kann diese vergleichen, inwieweit Planung und Durchführung des Bildungsangebotes zusammen passen oder voneinander abweichen, wie du pädagogisches Fachwissen in die Praxis umsetzt, wie gut du dich vorbereitet hast usw.
Nachfolgend erfährst du was du bei der schriftlichen Ausarbeitung einer Aktivität im Kindergarten beachten musst, wie du vorgehst und wo du eine bereits fertige Angebotsplanung für Erzieher findest. Wenn du gleich mit einer fertigen Vorlage starten willst, findest du die folgenden Vorlagen im Shop.
 

Fertige Angebotsvorlage kreatives Gestalten
Fertige Angebotsvorlage Sprachförderung
Fertige Angebotsvorlage Literacy und sozial-emotionale Kompetenz
Fertige Angebotsvorlage Naturwissenschaftliche und technische Bindung
Fertige Angebotsvorlage Förderschwerpunkt Umwelt

 

Eine Angebotsplanung schreiben – so geht’s Schritt für Schritt

 

Die schriftliche Ausarbeitung eines Bildungsangebotes bzw. einer Aktivität in der Kita geht häufig einem Praxisbesuch voraus.
Das bedeutet, du musst das Angebots schriftlich planen, deiner Lehrkraft schicken, es in deren Beisein mit den Kindern durchführen und anschließend sowohl den schriftlichen als auch den praktischen Teil reflektieren.
Manchmal wird ein Bildungsbereich vorgegeben, den du bei der schriftlichen Angebotsplanung berücksichtigen musst, oft wirst du aber selber überlegen müssen, welchen Bildungschwerpunkt deine Aktivität haben soll.
Bei der schriftlichen Angebotsplanung gehst du daher in der Regel vor wie folgt:

  1. Bildungsbereich wählen (abhängig von deinen Beobachtungen, der Situation in der Kindergruppe, Themen, die bei den Kindern gerade aktuell sind usw.)

 

  1. Eine konkrete Aktivität passend zum Bildungsbereich auswählen. Beispiel: Du beobachtest häufig Konfliktsituationen, weil jeder beim Fußball spielen sein „eigenes Ding macht“. Daraus leitest du einen Förderbedarf für den Bildungsbereich „Soziale-, kulturelle und interkulturelle Bildung“ ab. Du entscheidest dich, eine schriftliche Angebotsplanung zum Thema „Kooperative Bewegungsspiele“ anzufertigen, damit die Kinder lernen miteinander zu arbeiten und eigene Bedürfnisse auch einmal zugunsten der Gesamtgruppe zurückzustellen
     
  2. Ideen bezüglich des Bildungsangebotes mit der Praxisanleitung besprechen und abklären
     
  3. Die schriftliche Ausarbeitung anfertigen (siehe unten)
     
  4. Fertige Angebotsplanung per PDF-Datei an die zuständige Fachlehrkraft schicken
     
  5. Praxisangebot durchführen (in der Regel im Beisein der Lehrkraft)
     
  6. Reflexion des Praxisangebotes und der schriftlichen Planung der Aktivitäten gemeinsam mit der Lehrkraft und der Praxisanleitung.
     
  7. Schriftliche Reflexion der Ausarbeitung und der Durchführung des Praxisangebotes – diese wird häufig im Anschluss an die Durchführung des Praxisangebotes in der schriftlichen Angebotsplanung ergänzt.

 

Schriftliche Ausarbeitung einer Aktivität im Kindergarten per PDF - Beispiel

 

Für einen benoteten Praxisbesuch musst du in der Regel für ein pädagogisches Angebot eine Ausarbeitung anfertigen. Der folgende Leitfaden erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit – also bitte gerne ergänzen! Außerdem: Jede Fachakademie und jede Fachschule entwickelt meist eine individuelle Vorlage für ihre Studierenden, diese hier dient lediglich der Orientierung.

 

Informationen Deckblatt:

  • Name und Adresse der ausbildenden Schule
  • Name der Praktikantin/ des Praktikanten
  • Klasse der Praktikantin/ des Praktikanten
  • Genaue Bezeichnung der pädagogischen Tätigkeit (z.B. Erstellen eines Wandbildes mithilfe der Spritztechnik)
  • Datum, Zeit und voraussichtliche Dauer der Tätigkeit
  • Eventuell Informationen zum Bildungsbereich, in den die angeleitete Tätigkeit eingeordnet werden kann
  • Name und Anschrift der Einrichtung, Name der Praxisanleitung und evtl. der Einrichtungsleitung

 

 Hauptteil:

1.1. Analyse der Gesamtgruppe (Alter, Verteilung der Geschlechter, je nach Relevanz eventuell     Besonderheiten wie integrative Kinder, Herkunft, Religionszugehörigkeit usw.)
 

1.2 Vorstellung der ausgewählten Kinder im Hinblick auf Alter (Angabe in Jahren und Monaten, z.B. Peter, 4,3 Jahre), Entwicklungsstand, Verhalten Achtung: An dieser Stelle muss deutlich werden, warum du gerade die beschriebenen Kinder für dein Angebot ausgewählt hast und warum du nicht mehr oder weniger Kinder mitnimmst. Argumentiere aber immer positiv und stelle die Fähigkeiten und Kompetenzen der Kinder in den Vordergrund!
 

2.1. Didaktische Analyse (Begründung des gewählten Themas: Hier solltest du sowohl den  Entwicklungsstand der Kinder, die Situation der Gesamtgruppe als auch die   für dein Bundesland relevanten Gesetzestexte mit einbeziehen).

 

2.2.Formulierung des Richtziels, des Grobziels und der Feinziele: Richtziel = Fernziel Grobziel = nahes, konkret mit dem Angebot verbundenes Ziel Feinziele = in der Regel drei bis vier Zielformulierungen, die das Grobziel gliedern und die Personalkompetenz, die Sachkompetenz und die Sozialkompetenz aufgreifen. Wichtig: Deine formulierten Ziele müssen überprüfbar sein – nur so kannst du reflektieren, ob die Kinder diese erreicht haben.

 

3.     Sach- und Fachanalyse

 

 

  1. Methodische, didaktische und inhaltliche Planung

 

  • Institutionelle Rahmenbedingungen, z.B. Konzeption, Wochen- oder Monatsplan, deine eigenen Aufgaben, Gruppensituation, Raumangebot usw.
  • Angaben und Begründung zu Methoden, Sozialformen, Medien und Material
  • Angaben zur eigenen Rolle im Hinblick auf die Vorbereitung des Angebotes
  • Reflektion über deine Rolle und deine Aufgaben vor, während und nach der Durchführung des Angebotes

 

An dieser Stelle empfiehlt es sich, eine Übersichtstabelle einzuführen:

 

Zeit

Durchführungs-

phase

Sozialformen,

Fragen, Impulse

Feinziele

Medien und Material

 

Vorbereitungsphase

Vorbereitung

 

 

 

Motivationsphase

 

 

 

 

Hinführungsphase

 

 

 

 

Vertiefungsphase

 

 

 

 

Abschluss

 

 

 

 

Nachbereitung

Aufräumen, Reflexion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  1. Literaturangaben
  2. Schriftliche Reflexion (ergänzend nach Durchführung des Praxisangebotes)

 

Fertige Angebotsplanung für Erzieher – Besuche unseren Shop!

 

Eine fertige Angebotsplanung für Erzieher kann gerade zu Beginn der Ausbildung eine gute Hilfestellung sein, an der du dich orientieren kannst.

In unserem Shop findest du daher fertige Angebotsvorlagen für unterschiedliche Bildungsbereiche und Altersgruppen. Die Planungsraster sind formal so aufbereitet, dass du sie direkt für deine individuelle Angebotsplanung nutzen kannst. Du lädst die von dir gewählte fertige Planung im Word-Format nach dem Kauf auf dein Endgerät und kannst sie sofort editieren, ergänzen und anpassen.Alle Planungsvorlagen enthalten ein von unseren Grafikern aufbereitetes Deckblatt, ein Inhaltsverzeichnis, eine komplette Angebotsplanung inklusive Grob- und Feinzielen sowie Quellen und Literaturhinweise.

Hier findest du unsere fertigen Planungen für Bildungsangebote!

Gratis für Erzieher/innen!

Über 90 kostenlosen Vorlagen, sparen dir wertvolle Zeit bei der Vorbereitung. Unsere Praxisfälle und Supervisionsfragen zeigen dir auf, wie du richtig handelst, wenn…

Über 80.000 Abonnenten

gefällt unser Newsletter

zur Anmeldung