Immer häufiger stellen Erzieherinnen fest, dass Kinder träge und unmotiviert wirken. Der natürliche Bewegungsdrang steckt in jedem Kind. Ganz gleich, welchen Alters und welchen Geschlechts. Im Laufe der Jahre entwickeln sich Vorlieben.
Immer häufiger stellen Erzieherinnen fest, dass Kinder träge und unmotiviert wirken. Der natürliche Bewegungsdrang steckt in jedem Kind. Ganz gleich, welchen Alters und welchen Geschlechts. Im Laufe der Jahre entwickeln sich Vorlieben.
Hier erhältst du Anregungen für ein bei Kindern sehr beliebtes Bewegungslied, dass sich perfekt in jeden Morgen- oder Abschlusskreis integrieren lässt.
Während eines Waldtages oder einer Waldwoche kann man auf nachhaltige Art und Weise mit den Kindern das Leben von Höhlentieren nachempfinden.
Das braucht ihr:
Kinder beschäftigen sich sehr gerne mit Luftballons. Aufgrund ihrer bunten Farben, den unterschiedlichen Formen und wegen ihrer besonderen Eigenschaften haben sie einen hohen Aufforderungscharakter.
Pippi Langstrumpf ist auch heute vielen Kindern noch ein Begriff und wenn nicht, wird sie es spätestens nach diesem Bewegungsspiel sein. Kinder lieben es, verrückte Dinge zu tun und dieses Spiel zählt eindeutig dazu.
Das wird gebraucht:
Verschiedene Formen zu erkennen und zu benennen, fällt Kindern oft schwer. Im Kreis-Memory lernen Kinder verschiedene Alltagsgegenstände kennen, die kreisförmig sind.
Dieses Spiel, das die Kinder selbst herstellen, kann auch auf alle anderen Formen angewandt werden.
Kugelbahnen sind wohl in jeder Kindertagesstätte und in sehr vielen Kinderzimmern zu finden. Diese sind meist klein und handlich.
Rasseln jeglicher Form faszinieren Kinder. Auch ältere Kinder benutzen sie gerne. Diese Bastel- und Spielaktion ist ein Gemeinschaftsprojekt für Kitas, in denen sowohl Krippenkinder als auch Regelkinder betreut werden.
Das wird gebraucht:
- leere Joghurtbecher