Die Schwammtechnik gehört sicher auch deshalb zu den beliebtesten Zufallstechniken in Krippen und Kindergärten, weil sie so vielseitig ist. Je nach Größe und Beschaffenheit des Schwamms lasen sich ganz unterschiedliche Effekte erzielen. Zudem ist das Ergebnis davon abhängig, ob der Schwamm auf das Papier getupft oder gewischt wird, welche Farben die Kinder verwenden und ob Sie diese über- oder nebeneinander auftragen.
Aufgrund der Vielseitigkeit dieser Technik kann sie vom Krippen bis zum Grundschulalter in den verschiedenen Einrichtung zur Anwendung kommen und eignet sich gut zur Herstellung von Dekoration für den Flur, die Wasch- oder Gruppenräume.
Alter:
mit Hilfestellung ab 1,5 Jahre
Gruppengröße:
Kleingruppe, je nach Alter 2 bis 6 Kinder
Material:
Weißes Papier oder buntes Tonpapier
Acryl- oder Abtönfarbe, Fingerfarbe funktioniert auch (Wasserfarbe ist weniger geeignet da zu flüssig)
Malkittel
Maldecke oder Zeitungspapier als Unterlage
Feuchtes Handtuch
Verschiedene Groß- und feinporige Haushaltsschwämme (einfach in der Mitte durchschneiden, so lassen sich Materialkosten sparen)
Breite Plastikgefäße oder Pappteller
Nach Bedarf Pinsel und Wasserbehälter zum Auswaschen der Schwämmchen
Durchführung:
Die Kinder tunken ihren Schwamm in eine Farbe ihrer Wahl und streichen, drücken oder tupfen damit die Farbe auf ihr Bild. Gerade bei jüngeren Kindern reicht es, nicht mehr als zwei bis drei Farben gleichzeitig anzubieten. Wichtig ist, dass nicht zu viel Farbe aufgenommen wird. Außerdem solltest du darauf achten, dass die Kinder ihren Schwamm entweder nach jeder Farbnutzung auswaschen oder dass nur ein Schwamm pro Farbe verwendet wird.
Nach dem Trocknen (dauert etwa 12 Stunden) sind die Bilder fertig und können aufgehängt, ins Portfolio eingeordnet oder mit nach Hause genommen werden.
Tipp:
Älteren Kindern kannst dich auch Themen vorgeben wie beispielsweise „Wasser“ oder „Feuer“ und ihnen nur Blau- bzw. Rot- und Orangetöne und Weiß zum Mischen zur Verfügung stellen. So entstehen tolle Farbverläufe innerhalb einer Farbfamilie.
Weitere tolle Bastelideen für Kinder findest du in unserem Kima-Shop.