ibs Institut für Berufs- und Sozialpädagogik e. V.
Erzieher / Erzieherin mit staatlicher Anerkennung
Ausbildung in Bremen: Teilzeit sowie Vollzeit
Unser besonderes Schulprofil "Gesundheitsförderung und Bewegung"
Unsere Erzieherausbildung hat das Profil "Gesundheitsförderung und Bewegung". Kinder und Jugendliche brauchen für ihre altersgerechte Entwicklung und Selbstbildung unter anderem vielseitige Bewegungserfahrungen und ein gesundes Ernährungsangebot. Deshalb liegt in unserem Profilunterricht der Schwerpunkt auf Konzepten und Methoden, die Sinnes- und Körpererfahrung fördern. Mit unserem Profil geben wir diesen Aspekten ein besonderes Gewicht.
Moderne Unterrichtsmethoden
Die Theorie hat immer einen konkreten Bezug zum Beruf und wird in Projekten, Gruppen- und Partnerarbeit, Lernwerkstätten und mit praktischen Übungen sowie begleitenden Exkursionen vermittelt. Für Abwechslung sorgen außerdem Phasen von selbstorganisiertem Lernen sowie internetgestützter Unterricht mit der hauseigenen Lernplattform.
Das Gelernte in der Praxis erproben
Während der Ausbildung finden zwei Praktikumsblöcke in sozialpädagogischen Einrichtungen statt. Sie werden von unseren Lehrkräften intensiv betreut.
Abschluss
Die zweijährige Fachschulausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung, die aus einem schriftlichen, einem praktischen und einem mündlichen Teil besteht.
Berufspraktikum und Erlangung der Berufsurkunde
Im Anschluss an die Fachschulausbildung beginnt das einjährige Berufspraktikum. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Berufspraktikums erfolgt die Berechtigung zur Berufsausübung als Erzieher/ Erzieherin.
Anzeige
Private Fachschule für Sozialpädagogik Bremen
ibs Institut für Berufs- und Sozialpädagogik e. V.
Hemelinger Bahnhofstraße 17
28309 Bremen
Tel: 0421 39001-610 (Verwaltung)
E-Mail: schulen@ibs-bremen.de