Pädagogisches Fachwissen
Bindung und Bindungstheorien
Hier ein ausführlicher Fachvortrag zum Thema „Bindung“. Referiert wird unter anderem auch über die Bedeutung von Bindungen in Bezug auf die frühkindliche Betreuung in Krippen und Kitas.
Was ist eigentlich das Asperger Syndrom
Das Asperger-Syndrom ist eine leichte Form von Autismus ist auch bereits bei Kindergarten- und Schulkindern zu beobachten. Der Film kann dir helfen zu verstehen, wie betroffene Kinder sich fühlen und wie sie die Welt sehen.
Fachvortrag Kinder- und Jugendarbeit
Dieser Fachvortrag setzt sich mit den Herausforderungen und Perspektiven der Kinder- und Jugendarbeit im Kontext des demographischen Wandels auseinander.
Sprachentwicklung
Hier findest du einen ausführlichen Fachvortrag zum Thema „Sprachentwicklung bei Kindern zwischen 0 und 6 Jahren“ von Professor Huppertz.
Inklusion in Kitas und ihre Bedeutung
Das Video zeigt eine didaktische Fachdiskussion zum Thema „Inklusion in Kitas“ auf der Grundlage von geltenden Richtlinien im Hinblick auf Bildungs- und Erziehungsaufgaben in der frühkindlichen Bildung.
Genderpädagogik/Mädchen und Jungen - wie verschieden sind sie
Dr. Hüther spricht über die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen und kommt zu dem Schluss: Chancengleichheit ist wichtig, aber Mädchen und Jungen sind nicht gleich, sondern unterschiedlich.
Sprachwerkstatt- Sprachförderung in der Krippe
Professor Dr. Huppertz berichtet von den Vorteilen der sogenannten „Sprachwerkstatt“ im Zusammenhang mit einer ganzheitlichen Sprachförderung in Krippen und Kindergärten. Nach einer Begriffsdefinition erhältst du wertvolle Praxistipps in Bezug auf die methodische und didaktische Umsetzung.
Lernerfahrungen
Der welbekannte Neurowissenschaftler Professor Dr. Gerald Hüther erklärt in diesem Video anschaulich, wie Lernprozesse bei Kleinkindern angeregt werden können: Lernen muss bedeutsam sein und Freude machen. Jeder Lernprozesse sollte mit positiven emotionalen Empfindungen verknüpft sein.
.
Produktempfehlungen aus unserem Shop
