Vollzeitausbildung
Dauer: In der Regel 3 Jahre
- 2 Jahre theoretische Ausbildung mit integrierten Praktika
- 1 Jahr Berufspraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung mit schulischer Begleitung
Voraussetzungen:
- Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss)
- Abschluss als "Staatlich geprüfter/e SozialassistentIn" oder eine vergleichbare sozialpädagogische oder sozialpflegerische Berufsausbildung
Inhalte der Ausbildung
• Pädagogik und Entwicklungspsychologie
• Didaktik und Methodik der Erziehungsarbeit
• Praktika in verschiedenen sozialpädagogischen Einrichtungen
Berufsbegleitende Erzieherausbildung in Hessen
Teilzeitform:
- Dauer: Bis zu 4 Jahre fachtheoretische Ausbildung
- Anschließend ein einjähriges Berufspraktikum
- Möglichkeit, Ausbildung mit einer beruflichen Tätigkeit zu verknüpfen
Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA):
- Dauer: 3 Jahre
- Parallel zum Fachschulbesuch Arbeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- Monatliche Vergütung während der gesamten Ausbildungszeit
Möglichkeiten zur Verkürzung der Erzieherausbildung in Hessen
- Einstieg in das zweite Ausbildungsjahr bei umfangreichen Vorerfahrungen in sozialpädagogischen Tätigkeitsfeldern
- Verkürzung des Berufspraktikums bei einschlägiger beruflicher Tätigkeit während der Ausbildung
- Individuelle Prüfung und Entscheidung durch die jeweilige Fachschule
Gehalt während der Erzieherausbildung in Hessen
Vollzeitausbildung:
- In den ersten beiden Jahren in der Regel keine Vergütung
- Im anschließenden Berufspraktikum erfolgt eine monatliche Vergütung von etwa 1.802,02 € (tariflich geregelt)
Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA):
Während der drei Jahre erhalten Auszubildende eine monatliche Vergütung, die sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Pflege) richtet. Die genauen Beträge können je nach Träger variieren. Beispielsweise gibt die Landesarbeitsgemeinschaft Freie Kitaträger Hessen e.V. folgende Vergütungen an:
1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €
Berufsbegleitende Ausbildung
- Erstes und zweites Jahr: Ca. 900 € monatlich bei einem Arbeitsvertrag über 15 Wochenstunden.
- Drittes Jahr (Berufspraktikum): Monatliche Vergütung von etwa 1.802,02 €.
Weitere Formen der Erzieherausbildung in Hessen
Quereinstieg:
In Hessen gibt es kein klassisches Quereinsteigermodell mit einer strukturell verkürzten oder konzeptionell ausgestalteten Quereinsteigerausbildung. Interessierte können, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen, in alle Organisationsmodelle der Ausbildung einsteigen. Möglichkeiten sind hier: Die Fachschule für Sozialwesen kann prüfen, ob die Ausbildung im individuellen Fall verkürzt werden kann, z. B. aufgrund von bisherigen Bildungsabschlüssen, Praxiserfahrungen im pädagogischen Feld oder anderweitigen Berufserfahrungen.
Fernstudium im Kooperationsmodell:
- Kombination der Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher mit einem Fernstudium zum Bachelor of Arts (B.A.) "Sozialpädagogik & Management"
- Dauer: 4 Jahre
- Angeboten in Kooperation mit bestimmten Fachschulen in Hessen