Egal ob sie in einer Herde daher kommen,zu Ostern oder zu Weihnachten als Bewohner einer selbst gebastelten Krippe dienen: Kleine Schäfchen sehen niedlich aus und sind gar nicht schwer zu basteln. Wichtig ist, dass du dicke Wolle oder Kordel verwendest, damit die Schafe nicht frieren müssen.
Du suchst eine kreative Möglichkeit, Osterleckereien zu verpacken? Dann sind diese Hasentüten aus Butterbrotbeuteln eine tolle Idee!
Häufig zerbrechen ausgeblasene Eier, bevor man sie für die Oster-Dekoration nutzen kann. Das ist zwar schade, aber nicht tragisch, weil sie sich trotzdem noch verwenden lassen – die zerbrochene Schale wird bemalt un
Der Schwammdruck ist eine sehr einfache Technik, die auch bei den Kleinen schon sehr beliebt ist. Die größeren Kinder können mit dem Schwamm auch Motive drucken, wie zum Beispiel ein Küken.
Alter:
ab ca. 4 Jahren
Zum Frühling passen natürlich bunte Blumenbilder. Mithilfe dieser Drucktechnik können auch schon die Kleinen stimmungsvolle Kunstwerke kreieren. Es bietet sich an, zuvor zu besprechen, wie der Löwenzahn aussieht und diesen dann von den Kindern im Garten pflücken zu lassen.
Diese leckeren Ostereier aus Hefeteig schmecken besonders gut beim Osterfrühstück. Toll: Jedes Kind kann seinen „Eierkeks“ ganz individuell gestalten.
Alter:
mit Hilfe ab ca. 1,5 Jahren
Hefeteig mal anders: Aus dem weichen, nicht zu süßen Teig kannst du gemeinsam mit den Kindern ein Osterlamm backen. Das schmeckt den Kleinen – und den Erziehern natürlich auch!
Alter:
mit Hilfestellung ab 2 Jahren
Zutaten:
siehe „Grundrezept für süßen Hefeteig“
Das Video zeigt ein kurzes, einfaches Fingerspiel für die Krippe, welches gut zum Thema „Frühling“ passt.
Das Video zeigt ein kurzes, einfaches Fingerspiel für die Krippe, welches gut zum Thema „Ostern“ passt.
Für diese witzigen Osterhasen brauchst du Plastiklöffel, Knitterpapier und am besten eine Heißklebepistole, damit die Schnurrbarthaare gut halten.
Alter:
ab 4 Jahre
Material:
Du möchtest mit deinen Kindern Oster-Deko für den Gruppenraum, das Fenster oder den Flur herstellen? Kein Problem: Alles, was du brauchst sind Schere, Papier und eventuell eine Schablone.
Alter:
ab etwa 3 Jahre
Ostern und Eier gehören zusammen! Es gibt mehrere Möglichkeiten, ausgeblasene Eier zu bemalen und als Dekoration zu nutzen. Wichtig ist, dass die Eier ausgespült werden, damit die Rückstände von Eigelb und Eiweiß nicht anfangen zu stinken.
Das wird gebraucht:
Ausgeblasene, gereinigte und getrocknete Eier (achte darauf, dass die Eier wirklich innen sauber und trocken sind, da sie sonst unangenehm riechen können und es nicht sehr hygienisch ist.)
Seidenpapier in kleinen Schnipseln
Wasser
Das wird gebraucht:
Frische, rohe Eier
Essigessenz
Karotten, getrocknete Heidelbeeren, Birkenblätter und –rinde, Spinat, Krappwurzel, Blaukraut, Kurkuma (Pulver), Zwiebelschalen
So wird’s gemacht:
Das wird gebraucht:
Weichholz ca. 1cm dick
Aludraht in verschiedenen Farben
Laubsägebogen
Bohrmaschine bzw. Handbohrer
So wird’s gemacht:
Das wird gebraucht:
Ausgeblasene, gereinigte und getrocknete Eier (achte darauf, dass die Eier wirklich innen sauber und trocken sind, da sie sonst unangenehm riechen können und es nicht sehr hygienisch ist.)
Alternativ: Kunststoffeier
Eimer
Bilder mit dem Handabdruck der Kinder sind schnell gemacht und können mit ein wenig Hilfe schon von den Kleinsten hergestellt werden. Aber: Nicht alle Kinder mögen es, wenn ihnen mit Fingerfarbe die Handfläche bemalt wird.