"Ein Kind, das durch selbstständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz anderes Wissen als eines, dem die Lösung fertig geboten wird." (Emmi Pikler)
Kinder sind neugierig - sie wollen ihre Welt erkunden, verstehen und in ihr handeln. Dieses Lernen geschieht im Kleinkind- und Vorschulalter hauptsächlich durch Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, also mit dem ganzen Körper. Alle Erfahrungen, die die Kinder dabei machen, dienen als Grundlage für neues Wissen und neues Können. Dabei entwickeln sie die besten Voraussetzungen für Selbstsicherheit und Selbstvertrauen.
Kleinkinder entwickeln sich nach ihrer eigenen "inneren Uhr". Unsere Aufgabe ist es dabei, die Rahmenbedingungen zu schaffen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
Folgende Themen werden im Rahmen der Fortbildung erarbeitet:
- Bedeutung der Bewegung für die kindliche Entwicklung
- Motorische Entwicklung der Altersgruppe
- Gestaltung eines bewegungsfreundlichen Gruppenraums
- Bewegungs- und Wahrnehmungsanregungen für U3 - Kinder
- Beziehungsaufbau und Kommunikation
- Didaktisch-methodische Hilfestellung bei der Umsetzung
- Bewegung im Bewegungsraum, Gruppenraum, Flur, Außengelände - Möglichkeiten und Grenzen
Hinweis: Bitte bringen Sie Sportbekleidung und Sportschuhe mit.
Die Fortbildung findet von 9:00 Uhr -16:00 Uhr statt.
Eine schriftliche Anmeldung - auch online (fbs-koeln.org) oder per E-Mail (fbs@kirche-koeln.de) - ist für diesen Kurs erforderlich.
Die Gebühren betragen 156,00 € für externe Teilnehmende und 116,00 € für Teilnehmende aus dem Ev. Kirchenverband Köln und Region.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Weuters-Ullrich oder Frau Schimke unter der Telefonnummer 0221 4744550. Gerne können Sie auch eine E-Mail schicken an fbs@kirche-koeln.de