Die Kita bietet Kindern und ihren Familien die Gelegenheit, sich mit zentralen Fragen der Gesellschaft auseinanderzusetzen. Dazu gehört auch das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung. Um Bildung für eine nachhaltige Entwicklung am Beispiel Klimaschutz als Leitgedanken in der Kita zu verankern, braucht es Auseinandersetzung…
Zentrale Zielsetzung des Projektes „Klima-Kita-Netzwerk“ ist es, ein bundesweit aktives Kita-Netzwerk zum Klima- und Ressourcenschutz zu etablieren, das breitenwirksam veranschaulicht, wie Klimaschutz im Alltagshandeln von 150 Kitas Eingang findet. Das Projekt will zu einem Werte- und Bewusstseinswandel im Kontext einer BNE beitragen, die Zusammenarbeit mit den Eltern zu diesen Themenfeldern stärken, Impulse in das lokale Umfeld jeder Kita geben und konkrete CO2-Einsparungen erreichen und damit ein gemeinsames Zeichen für Klimaschutz zu setzen. Ein zentrales Element sind Fortbildungen.
Das Fortbildungsangebot gliedert sich in einen zweitägigen Workshop (17.+18.4.2018) und einen eintägigen Workshop (20.6.2018).
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://klima-kita-netzwerk.de/