Klitzekleine Krabbelkäfer - Fingerspiele, Lieder und Geschichten
Eine spannende Zeit: Die allerkleinsten Kinder, die gerade Krabbeln können und erst beginnen, sich in ihrer Umwelt zu orientieren, entwickeln sich zu dreijährigen Menschen, die sich selbstständig bewegen und mit Menschen, Tieren und Dingen austauschen können. In dieser Zeit werden wichtige Grundlagen für die Entwicklung des Gehirns gelegt.
Ganz wichtig auf diesem Weg sind Fingerspiele, Körpererfahrung und Lieder.
Sie gehören zum Repertoire von Eltern, Erzieherinnen, Erziehern und Tagespflegepersonen. Für die Entwicklung einer persönlichen Bindung zwischen Kind und Betreuungsperson sind auch Kniereiterspiele, Sprechverse und kleine Geschichten wichtig.
Die praktische Erprobung steht im Vordergrund und so wird getanzt, gespielt und auch gesungen!
Inhalte
- Dinge benennen, Farben, Formen, Zahlen (bis 5) und Kleinkindumwelt,
- Fingerspiele,
- Musicalminiaturen,
- Gegensätze,
- mein Körper sowie Ruhe und Schlaf.
Hinweis: Bitte bringen Sie sich Schuhe für Innenräume mit.
Zum Seminar gibt es begleitendes Material (Noten, Texte, Spielideen, inkl. CD), das jeder Teilnehmende zum Preis von 15,- Euro erwerben kann.
Infos und Anmeldung
https://www.paediko.de/weiterbildung/veranstaltung/details/2745/klitzekl...