Leitungskräfte werden im Berufsalltag mit vielerlei Problemen und Herausforderungen konfrontiert. Informationsflut, Aufgabenverdichtung, zunehmende Belastungen von Mitarbeitern, überhöhte Erwartungen von Eltern – die Themen scheinen an manchen Tagen kein Ende zu finden. Wie kann man klarer, gelassener und eben auch gesünder mit all den Problemen umgehen?
Eine Antwort ist Resilienz: Die Fähigkeit, trotz schwieriger Bedingungen widerstandsfähig zu bleiben und die persönliche Gesundheit zu erhalten. Resilienz bedeutet vor allem objektiv auf die Realität zu schauen, die eigene Verantwortung zu erkennen, Handlungsspielräume wahrzunehmen und in Lösungen statt Problemen zu denken. Und Lösungen vor allem umzusetzen.
Inhalte des Seminars:
- Erkenntnisse aus der Resilienzforschung
- Der „Resilienzzirkel“: 8 Faktoren, die Einfluss auf die eigene Resilienz haben
- Methoden, Einstellungen und Strategien zur Stärkung der Resilienz
- Übungen zur Förderung von Achtsamkeit und Konzentration
- Transfer in die Praxis
Weitere Informationen
https://dksb-bbf.de/resilienz-methoden-einstellungen-strategie/