Das Jahr vor der Einschulung ist für die Kinder eine ganz besondere Zeit: Sie blicken der Schule mit Begeisterung entgegen und freuen sich darauf endlich Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. Die „Piratenreise“ ist ein bewegtes Programm zur Förderung schulischer Basisfähigkeiten. Es nimmt die Kinder mit auf eine abenteuerliche Lernreise und begleitet sie in ihrem Übergang von der Kita in die Schule. Eingebettet in eine Piraten-Abenteuergeschichte bereisen die Kinder im Laufe des Programms insgesamt acht „Inseln“, die verschiedene Entwicklungsthemen widerspiegeln. Dabei greift das Programm bedeutende Bausteine der Entwicklung strukturiert auf und vertieft und stärkt wichtige basale Bausteine für das Lernen in der Schule – motorische Fähigkeiten, Wahrnehmung, Sozialverhalten, Lernkompetenzen sowie fachliche Basisfähigkeiten wie phonologische Bewusstheit und mathematische Grundkompetenzen.
Grundlegend ist dabei der Gedanke, die Kinder in ihrer individuellen Persönlichkeitsentwicklung für den Übergang in die Schule zu stärken. Da sich Lernschwierigkeiten und Lernstörungen ebenso wie Aufmerksamkeitsstörungen und sozial-emotionale Probleme häufig bereits in der Kita andeuten, geht es zugleich darum, Kinder mit Auffälligkeiten früh zu erkennen, um eine rechtzeitige und gezielte Unterstützung zu ermöglichen. Die „Piratenreise“ holt auch die Eltern mit ins Boot. Insgesamt vier Themenelternabende und ein Infoabend informieren sie über Inhalt und Ziele des Programms sowie die Entwicklungsthemen der einzelnen Inseln und bieten einen Rahmen, in dem gemeinsam Ideen zur täglichen spielerischen Förderung im Alltag entwickelt werden können.
Inhalte der Fortbildung:
Ausgehend von einem Überblick über die Grundlagen, das Entwicklungsalter 4-6 Jahre sowie über schulische Basisfähigkeiten, erhalten die Teilnehmer/innen eine theoretische und praktische Einführung in Struktur und Aufbau des Programms, die Stundenbilder, die begleitenden förderdiagnostischen Beobachtungsbögen und die Elternarbeit (Elterngespräche und Elternthemenabende). Zur Gestaltung der Elterngespräche wird abschließend eine Methode zur kooperativen Gesprächsführung vorgestellt.
Teilnahmegebühr: 380,- Euro
Alle benötigten Materialien zur Umsetzung des Programms können im Anschluss durch den Kauf des im verlag modernes lernen erschienenen Buches "Segel setzen, Leinen los! Auf Piratenreise im letzten Kitajahr" erworben werden.
Weitere Informationen zum Förderprogramm erhalten Sie unter www.piratenreise.net.
Informationen zur Fortbildung finden Sie unter http://www.legasthenie-zentrum-berlin.de/fort-und-weiterbildung/fortbild...