Veranstalter: Librileo gemeinnützig
Bezeichnung der Veranstaltung: Vorlesen schafft Chancengleichheit
Veranstaltungstermine: flexibel buchbar (auf Anfrage)
Ort: Inhouse Workshop oder von uns gestellter Veranstaltungsort in Paretz
Zielgruppe: Erzieher, pädagogische Fachkräfte
Kosten: 95 Euro
Ziel des Workshops ist es, das Buch mit seinen vielfältigen Möglichkeiten zur Sprachförderung- und anregung auf positive Weise fest in den Kitaalltag zu integrieren.
Zu viele Kinder werden im institutionellen oder familiären Umfeld mit Büchern und dem gelesenen Wort nicht vertraut gemacht. Zum Schulbeginn sind diese Kinder meist überfordert und in der Folge benachteiligt, da ihnen diese Lernerfahrungen fehlen.
Vorlesen unterstützt den kindlichen Spracherwerb, aber auch zahlreiche andere Entwicklungsprozesse werden gefördert. Das dialogische Vorlesen wird als Kommunikationsform mit den Kindern genutzt, um sie mit Wörtern, bekannt oder unbekannt, vertraut zu machen und damit neue Wege aufzuzeigen.
Durch regelmäßiges Vorlesen erhalten Kinder ein Gefühl für Sprache und ihre Stimme bzw. Aussprache. Sie lernen, Vertrauen in ihr sprachliches Können zu entwickeln und mehr Selbstvertrauen aufzubauen. Außerdem erweitern sie ihren Wortschatz und verbessern ihr Textverständnis. Das sind elementare Grundlagen, die sowohl ihre Persönlichkeit stärken, als auch ihre Bildungsbiographie beeinflussen können.
Der Workshop „Vorlesen schafft Chancengleichheit“ möchte mit Erziehern und pädagogischen Fachkräften die Wichtigkeit und Vielfalt des Vorlesens intensivieren.
Hierzu wird auf die Chancenungleichheit und den möglichen Verlauf von Bildungsbiographien eingegangen und in Zusammenhang mit dem Vorlesen gesetzt. Vorlesen bedeutet nicht nur mit Kindern aktiv zu sprechen und die Sprache zu fördern, sondern auch eine Vorbereitung auf ihren weiteren Bildungsweg. Auf welche Weise das Vorlesen und das Sprechen aktiv und spielerisch gefördert werden kann, wird im Workshop mit den Teilnehmern erarbeitet.