Ein grundliegendes Anliegen von Bewegungserziehung und Psychomotorik ist die Förderung der gesamten Persönlichkeit des Kindes, also auch seiner sozialen Kompetenzen. Einfühlungsvermögen, Regelverständnis, Kooperationsfähigkeit, Frustrationstoleranz, Rücksichtnahme und Konfliktfähigkeit können durch Bewegung, Spiel und Sport langfristig angebahnt und unterstützt werden. Im gemeinsamen Spiel lernen Kinder soziale Verhaltensweisen, können diese erproben und erleben. Durch unterschiedliche Spiel- und Übungsformen wird das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt und ihre Konfliktfähigkeit gefördert.
Inhalte dieser Fortbildung sind:
- Spiele und Übungen, die das Selbstbewusstsein fördern, Toben und Entspannen
- Sensibilisierung für sich und andere
- Anbahnung von Vertrauens-, Interaktions- und Kooperationsspielen
- Psychosoziale und emotionale Entwicklung der Altersgruppe
Hinweis: Bitte bringen Sie sportliche Bekleidung und Sportschuhe mit!
Die Fortbildung findet von 9:00 Uhr -16:00 Uhr statt.
Eine schriftliche Anmeldung - auch online (fbs-koeln.org) oder per E-Mail (fbs@kirche-koeln.de) - ist für diesen Kurs erforderlich.
Die Gebühren betragen 78,00 € für externe Teilnehmende und 58,00 € für Teilnehmende aus dem Ev. Kirchenverband Köln und Region.