Die Weiterbildung ist von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft als Zusatzqualifikation gem. §16 Abs. 4 Ziffer 3 VOKitaFöG anerkannt.
Der Lehrgang orientiert sich am Verständnis des lebenslangen Lernens. Die didaktische Ausrichtung beinhaltet das Verständnis der Teilnehmerorientierung.
Schulungsinhalte:
gesetzliche Grundlagen/Entwicklung integrativer Erziehung
Grundlagen menschlicher Entwicklung
Störungen der kindlichen Entwicklung, Diagnostik und Therapie
medizinisch-therapeutische und psychologisch-heipädagogische Frühförderung durch KJA/SPZ
interdisziplinäre Zusammenarbeit
sozialpädagogische Methoden
Beobachtungsverfahren
Methoden zur Kommunikation, Kooperation und Konfliktklärung
Erziehungspartnerschaft mit Eltern
Kooperation der Fachkräfte untereinander
Das Lehrkonzept ist auf den schulischen Einsatz der Facherzieher*innen für Integration ausgerichtet und umfasst 5 Einzelmodule a 5 Tage mit einer abschließend zu schreibenden Facharbeit und der Verteidigung dieser Facharbeit vor einem Kolloquium.
Termine für die Einzelmodule sind:
08.04.2019 - 12.04.2019
03.06.2019 - 07.06.2019
19.08.2019 - 23.08.2019
04.11.2019 - 08.11.2019
13.01.2020 - 17.01.2020
Bitte beachten Sie, dass Sie gemäß Senatsvorgaben mindestens 80 % Anwesenheit haben müssen, um ein abschließendes und anerkanntes Zertifikat zu erhalten.
Anmeldungen und weitere Informationen unter