"Partizipation" heißt "Teilhabe" und bedeutet in der Kita, dass Kinder mitentscheiden dürfen, die eigene Meinung äußern und mitmachen können. Partizipation soll Kindern von Anfang an gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen und ist in NRW im KiBiz (Kinderbildungsgesetz) verankert (§13 (6)). Somit versteht sich Partizipation in der Kita als eine Kultur der Beteiligung von Kindern im Alltag - als Mittel zu politischer Bildung und zu Demokratieverständnis.
Es stärkt das Selbstvertrauen und ermöglicht Kindern, sich in der Gemeinschaft selbstbewusst und einflussreich zu erleben.
Neben der psychischen Bedeutung von Partizipation für die kindliche Entwicklung und den Gruppenalltag befassen wir uns mit alters- und entwicklungsgemäßen Partizipationsmöglichkeiten und tauschen uns über Ihre diesbezüglichen Alltagserfahrungen aus.
Eine schriftliche Anmeldung - auch online oder per E-Mail - ist für diesen Kurs erforderlich.
Kontakt: Tel.0221-474455-0
Mail: info@fbs-koeln.org
Die Gebühren betragen 78,00 € für externe Teilnehmende und 58,00 € für Teilnehmende aus dem Ev. Kirchenverband Köln und Region.
Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr